EU-Roaminggebühren abgeschafft

EU schafft Roaming-Gebühren ab


Grenzenloses Telefonieren wird in der EU billiger


Ab kommenden Juni zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher keine zusätzlichen Kosten mehr, wenn sie das Handy im EU-Ausland nutzen. In der EU sollte es mehr dieser positiven Entscheidungen geben, damit die Europäerinnen und Europäer erkennen, wie konkret die EU das Leben der Menschen verbessern kann. Mit der Abschaffung der Roaming-Gebühren sind wir einen Schritt weitergekommen, Europa „grenzenlos“ zu machen. Ich wünsche mir mehr praktische Politik für die Menschen und weniger Entscheidungen für Großkonzerne.
Mensch vor Profit!


→ Mehr Informationen zu den genauen Einsparungen


Prof. Dr. Klaus Buchner
Europa-Abgeordneter der Ökologisch-Demokratischen Partei ÖDP


Ergebnis PRESSEMITTEILUNG Fraktion Greens/EFA - Straßburg, 6. April 2017

Roaming – EU-Parlament stärkt Verbraucher-Interessen


Am heutigen Donnerstag hat das Europäische Parlament den Ergebnissen des Trilogs über die Roaming-Gebühren zugestimmt. In den Verhandlungen mit der EU-Kommission und dem Rat hatte das EU-Parlament niedrige Preise für die Verbraucherinnen und Verbraucher durchsetzen können. Auch kleinere Anbieter können nun mit den großen Telekommunikations-Konzernen konkurrieren. Die EU-weite Roaming-Abschaffung wird somit Realität. Michel Reimon, Mitglied im Industrie-Ausschuss begrüßt die Einigung:

„Das Europäische Parlament hat damit ein zweites Mal die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher durchgesetzt. Ab Mitte Juni werden Roamingkosten jährlich sinken und sollen bis 2022 der Vergangenheit angehören. Das ist ein großer Erfolg. Das Europäische Parlament hat sich gegen einzelne nationale Interessen der EU-Mitgliedsstaaten durchgesetzt, die eine vollständige Roaming-Abschaffung blockieren wollten. Jetzt liegt es an den Telekom-Konzernen, die Roaming-Verordnung verbraucherfreundlich umzusetzen.“


Bildrechte Fotolia Urheber: maria_savenko


Schreibe einen Kommentar