MdEP Buchner kritisiert die Vorschläge zur „Gemeinsamen Agrarpolitik“ (GAP) der EU

PRESSEMITTEILUNG - Brüssel, 01. Juni 2018

MdEP Buchner (ÖDP) kritisiert die Vorschläge zur „Gemeinsamen Agrarpolitik“ (GAP) der EU

Buchner: „Agrarlobby hat sich durchgesetzt“

(Brüssel/01.06.2018) Heute wird der EU-Agrarkommissar Phil Hogan seinen Entwurf zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union vorlegen. Prof. Dr. Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), ist entsetzt über die Vorschläge und stellt fest: „Leider hat sich die Agrarlobby auf ganzer Linie durchgesetzt. Mit Hogans Entwurf würde in der europäischen Landwirtschaft weiterhin das Leitmotiv ‚Masse statt Klasse’ heißen. Ökonomische Anreize für die Landwirte, auf umweltfreundliche und nachhaltige Produktion umzusteigen, fehlen leider komplett.“

Der ÖDP-Politiker findet es unfassbar, dass das sogenannte „Greening“ in Zukunft entfallen soll. Dabei werden bislang Direktzahlungen daran geknüpft, dass Mindeststandards in Bezug auf die Kulturpflanzenvielfalt eingehalten werden. Auch die Gelder für Umwelt- und Klimaziele sollen gekürzt werden. Der Europaabgeordnete weist auf die Gefahren dieser Politik hin. „Alle reden vom Bienensterben und der massiven Abnahme der Artenvielfalt. Sollten die Vorschläge zur GAP in die Realität umgesetzt werden, wird das Insektensterben noch zunehmen, ebenso wie die Verunreinigung des Grundwassers mit Nitraten. Auch der Klimawandel wird beschleunigt. Die kleinen Bauern werden immer mehr an den Rand gedrängt und zur Aufgabe ihrer Höfe gezwungen, während der Agrarindustrie der rote Teppich ausgerollt wird.“

In der Abstimmung am Mittwoch hat das EU-Parlament zwar beschlossen, dass in der Landwirtschaft etwas mehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz Rücksicht genommen werden soll. Helfen wird das jedoch wenig. Die EU-Kommission will weiterhin statt der traditionellen Landwirtschaft eine industrielle Massenproduktion von Nahrungsmitteln unterstützen.

 

Mehr zu Prof. Buchner: www.klausbuchner.eu
Mehr zur Kampagne: www.klausgrausts.eu

 

Schreibe einen Kommentar