Referent: Dr. Martin Beckmann von ver.di Berlin
29.3.2017 um 19 Uhr, DGB-Haus, Schwanthaler Str. 64
80336 München, großer Saal, Eintritt frei
Der ÖDP-Europa-Abgeordnete kann diesmal leider nicht zur Veranstaltung kommen
→ Petition gegen TiSA unterschreiben
Dr. Martin Beckmann ist Referent für Dienstleistungspolitik, Regional- und Strukturpolitik im Bereich Politik und Planung der Ver.di-Bundesverwaltung in Berlin. Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben der Dienstleistungspolitik die Themen Digitalisierung und Handelspolitik.
Veranstalter: Bündnis Stop TTIP München
Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.stop-ttip-muenchen.de
Ansprechpartner: Paul Kleiser, Telefon:089/448 68 49
TISA - noch schlimmer als TTIP und CETA?
Vortrag über Inhalte und Auswirkungen des EU-Abkommens
Nach TTIP und CETA droht mit TiSA das nächste völkerrechtliche, geheim verhandelte
Handelsabkommen. Öffentliche Vorsorge, Bildung, Gesundheit, Kultur, Transport, Finanzen – überall sollen bestehende europäische bzw. deutsche Regelungen umgangbar gemacht werden. TiSA geht somit jeden Menschen in der EU etwas an.
In öffentlichen Darstellungen verdecken ‚verharmlosende’ Oberbegriffe die extrem weitreichenden und unabänderlichen Konsequenzen, die alle EU-Bürger betreffen. Sie gefährden ernsthaft die Daseinsvorsorge, die Demokratie und das Gemeinwohl.
Der Referent zeigt auf, welche Inhalte in dem sehr umfangreichen Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen (TiSA) verhandelt werden und wie deren Wirkung in Zukunft unser Leben verändern werden.
Anschließend ist eine Diskussion mit dem Publikum vorgesehen.
Veranstalter: Bündnis Stop TTIP München
Das Bündnis Stop TTIP München ist ein Bündnis 24 lokaler Mitgliedsorganisationen, das seit 2012 besteht. Sie setzen sich aktiv für die Aufklärung zu TTIP, CETA und TiSA ein, da diese sehr weitreichenden Handelsabkommen wichtige gesellschaftliche Errungenschaften und die Demokratie entscheidend gefährden. Weitere Informationen: www.stop-ttip-muenchen.de
→ Hintergrundinformationen zur TiSA-Veranstaltung